Dickes Buch = Langer Podcast. Ines Growth Journey im Podcast Studio Kreativkommune
- Rüdiger
- 15. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Studio Kreativkommune ist Der deutschsprachige Podcast, der sich ganz der Fotografie widmet. Der Podcast wird von Erik Schlicksbier moderiert, einem Fotografen, der seine Leidenschaft für Fotografie nicht nur in seiner Arbeit, sondern auch in Gesprächen mit zahlreichen Gästen teilt.
Und in Folge 60 haben wir, Ines und ich, die Ehre zu Gast in diesem tollen Format zu sein.
Was 2019 mit einem Denim-Shooting begann, entwickelte sich zu einer tiefen Vertrauensbeziehung zwischen Fotograf und Model Ines – und mündete in ein gemeinsames Werk, das mehr ist als ein klassischer Bildband. Die Chemie stimmte von Anfang an: Ines brachte nicht nur Eleganz und Vielseitigkeit mit, sondern auch die Offenheit, sich auf ein langfristiges Projekt einzulassen. „Vertraue deinem Fotografen“ wurde zum Leitmotiv, das uns durch zahlreiche Shootings an den unterschiedlichsten Orten begleitete – von der Nordsee über Budapest bis zu exklusiven Villen und verlassenen Zechen.


Umfangreiches Buch = Umfangreicher Podcast
Ein dickes Buch lässt sich nicht in wenigen Minuten erzählen – und so ist auch unser Gespräch mit Erik zu "Ines Growth Journey" zu einer ausführlichen Podcast-Folge geworden. In Folge 60 nehmen wir euch mit hinter die Kulissen eines außergewöhnlichen Langzeitprojekts, sprechen zu dritt über die Entstehung unserer Monografie, die Herausforderungen und Glücksmomente der Zusammenarbeit und teilen Erfahrungen, die in fünfeinhalb Jahren kreativer Reise gewachsen sind.

Die Entstehung eines Bildbands: Auswahl, Gestaltung, Verlegen
Im Podcast sprechen wir offen über die Herausforderungen, einen Bildband in dieser Größenordnung zu realisieren. Tausende Bilder wurden über die Jahre aufgenommen, aber fast alle blieben bis zur Veröffentlichung unter Verschluss – reserviert für dieses besondere Buch. Die Auswahl war ein schmerzhafter, aber kreativer Prozess: Jedes Foto erzählt nicht nur von äußeren Momenten, sondern auch Gefühlen, Momenten und dem Mut, neue fotografische Wege zu gehen.
Auch die Themen Buchgestaltung und Verlagswesen kommen zur Sprache: Von der ersten Idee über die Bildauswahl bis hin zum Design und der Typografie – all das sind Aspekte, die wir in Studio Kreativkommune gemeinsam reflektieren. Wir geben Einblicke, wie ein solcher Bildband entsteht, welche Entscheidungen getroffen werden mussten und wie wir als Team damit umgegangen sind.

Warum der Podcast länger wurde – und warum es sich lohnt
Wer erwartet, dass sich 5,5 Jahre Projektlaufzeit und eine 640 Seiten starke Monografie in 30 Minuten zusammenfassen lassen, wird überrascht: Unsere Folge ist länger als üblich geworden – aber genau das macht sie hörenswert. Wir teilen nicht nur Fakten, sondern auch Insider-Informationen, Anekdoten und persönliche Erkenntnisse, die im Buch zwischen den Zeilen stehen. Der Podcast ergänzt unseren exklusiven Beitrag für Abonnenten im „Let’s Talk about...“-Format für das Swan Fine Art Magazin und öffnet unsere Journey nun für ein breiteres Publikum.

Release & Ausblick
Die Podcast-Folge erscheint voraussichtlich am 15.05.2025 auf allen gängigen Plattformen. Bleibt dran und abonniert Eriks Podcast-Kanal, um diese Folge und überhaupt keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns, wenn Ihr uns auf dieser Reise begleitet – im Buch, im Podcast und vielleicht auch bald bei einer Ausstellung oder Lesung.
Comments